lächelnde Frau mit leicht schräg geneigtem Kopf steht vor modernem Einfamilienhaus

»Effizient saniert dank
starker Förderung.«

Energetische Förderprogramme:
Alle im Blick, einfach beantragt.

Förderungen für eine energieeffizientere Immobilie

Förderungen nutzen ­– Kosten sparen

Sie möchten eine Immobilie modernisieren oder planen einen nachhaltigen Neubau? Dann erfahren Sie hier, mit welchen aktuell verfügbaren Fördermitteln Sie Ihre Kosten reduzieren können. Besuchen Sie hier unsere Fördermittel-Datenbank. Oder informieren Sie sich über den Fördermittelservice unseres Partners febis - inklusive garantierter Auszahlung der ermittelten Zuschüsse.

Aktuelle Förderungen durch den Bund

Seit dem 28. Juli 2022 gelten umfangreiche Änderungen an der „Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude (BEG)“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die wichtigsten Änderungen auf einen Blick zusammengefasst.

Kurz vor ihrer Verabschiedung steht auch die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch Heizungsgesetz genannt. Es beinhaltet eine Grundförderung von 30 % der Kosten für alle, die ab 2024 eine klimafreundliche Heizung einbauen. Weitere 20 % erhält, wer eine alte, fossile Heizung bis Ende 2028 ausgetauscht hat (Geschwindigkeitsbonus). Für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von unter 40.000 €/a kommt noch ein Zusatzbonus von 30 % hinzu. Alle Neuerungen erfahren Sie hier.

Fördermittelservice für Ihre Heizungssanierung

Der Fördermittelservice unseres Partners febis ist ein exklusives Angebot für Kunden der Stadtwerke Kiel. Damit schöpfen Sie Ihre Förderoptionen für Ihr Vorhaben in vollem Umfang aus.

Unser Angebot im Einzelnen:

  • Komplette Förderabwicklung einer Einzelmaßnahme im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude
  • Prüfung der Fördervoraussetzungen anhand der eingereichten Unterlagen
  • Antragsstellung im BEG-Förderprogramm per Vollmacht
  • Erstellung des erforderlichen BEG-Nachweises zur Mittelverwendung für die Auszahlung
  • Neu: Nach Prüfung und Beantragung der Fördermittel garantiert febis die Auszahlung des ermittelten Zuschusses

Preis: 289,– Euro inkl. MwSt.2

 

So einfach geht's

  • Angebot zur Heizungsmodernisierung vom Fachhandwerker erstellen lassen
  • Download Checkliste Fördermittelservice:
    Fördermittelbeantragung für Wohngebäude
    Fördermittelbeantragung für Nicht-Wohngebäude
  • Checkliste ausfüllen und zusammen mit dem Angebot zur Prüfung beim Fördermittelservice (Kontaktdaten siehe Checkliste) einreichen
  • Prüfung Ihrer Unterlagen und Vorbereitung der Förderanträge bis zur Unterschriftsreife innerhalb weniger Werktage
  • Umsetzung der energiesparenden Maßnahmen nach Freigabe
  • Schlussrechnung und Formular des hydraulischen Abgleichs beim Fördermittelservice einreichen
  • Nach abschließender Prüfung erhalten Sie die notwendigen Nachweise für Ihre Förderung

Bitte beachten: Die Beantragung der Fördermittel muss vor Maßnahmenbeginn erfolgen.

1 Berechnung auf Grundlage des Förderreports KfW Bankengruppe, Stichtag 21.12.2017
2 Der Preis ist gültig bei Einsenden einer vollständigen Checkliste inkl. Fachhandwerkerangebot. Sobald eine Datenkomplettierung erforderlich ist, wird der Mehraufwand mit bis zu 49,– Euro (brutto) in Rechnung gestellt.

 

Sie wünschen weitere Informationen?

Sie haben weitere Fragen zur Fördermittel-Auskunft oder zum Fördermittelservice? Dann rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr.

Team Fördermittel
Servicetelefon

Persönlicher Ansprechpartner

Servicenummer

Wir sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr für Sie erreichbar.

0431 9879 3000

Aus dem Ausland:
+49 431 9879 3000

 

Kontaktformular

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden:

Kontaktformular

Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.