Förderungen für eine energieeffizientere Immobilie
Sie haben vor, Ihre Immobilie zu modernisieren oder planen einen nachhaltigen Neubau? Dann helfen wir Ihnen dabei, neben den Energieeinsparungen auch die Kosten der Maßnahmen zu senken. Gemeinsam finden wir die richtigen Förderprogramme für Sie. Hierzu steht Ihnen unsere Online-Fördermittel-Datenbank zur Verfügung. Außerdem können Sie unseren Fördermittelservice in Anspruch nehmen.
Wir ermitteln, was zu Ihnen passt
Über 6.000 Förderungen werden im Bereich »Bauen und Modernisieren« deutschlandweit angeboten. Wir helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und die für Sie interessanten Förderungen zu ermitteln. Das lohnt sich, denn viele energiesparende Vorhaben werden intensiv gefördert.
Vor allem im Bereich Heizungssanierung können Sie bares Geld sparen. Egal ob Sie die Heizung Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses oder Ihrer Eigentumswohnung erneuern möchten, der durchschnittliche Zuschuss beträgt rund 1.300 €1.
Fördermittelservice für Ihre Heizungssanierung
Unser Fördermittelservice ist ein exklusives Angebot für Kunden der Stadtwerke Kiel. Damit schöpfen Sie das Fördermaximum Ihres Vorhabens voll aus.
Unser Angebot im Einzelnen:
- Komplette Förderabwicklung einer Einzelmaßnahme im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude
- Prüfung der Fördervorrausetzungen anhand der eingereichten Unterlagen
- Antragsstellung im BEG-Förderprogramm per Vollmacht
- Erstellung des erforderlichen BEG-Nachweises zur Mittelverwendung für die Auszahlung
Preis: 289,– Euro inkl. MwSt.2
So einfach geht's
- Angebot zur Heizungsmodernisierung vom Fachhandwerker erstellen lassen
- Download Checkliste Fördermittelservice:
Fördermittelbeantragung für Wohngebäude
Fördermittelbeantragung für Nicht-Wohngebäude - Checkliste ausfüllen und zusammen mit dem Angebot zur Prüfung beim Fördermittelservice (Kontaktdaten siehe Checkliste) einreichen
- Prüfung Ihrer Unterlagen und Vorbereitung der Förderanträge bis zur Unterschriftsreife innerhalb weniger Werktage
- Umsetzung der energiesparenden Maßnahmen nach Freigabe
- Schlussrechnung und Formular des hydraulischen Abgleichs beim Fördermittelservice einreichen
- Nach abschließender Prüfung erhalten Sie die notwendigen Nachweise für Ihre Förderung
Bitte beachten: Die Beantragung der Fördermittel muss vor Maßnahmenbeginn erfolgen.
1 Berechnung auf Grundlage des Förderreports KfW Bankengruppe, Stichtag 21.12.2017
2 Der Preis ist gültig bei Einsenden einer vollständigen Checkliste inkl. Fachhandwerkerangebot. Sobald eine Datenkomplettierung erforderlich ist, wird der Mehraufwand mit bis zu 49,– Euro (brutto) in Rechnung gestellt.