Online-Terminvergabe macht Kundenzentren effizienter und kundenfreundlicher
Die Stadtwerke Kiel setzen auch in ihren Kundenzentren auf Digitalisierung. Ab dem 1. September bietet die ausschließliche Beratung nach vorheriger Online-Terminvereinbarung spürbare Vorteile für die Kundinnen und Kunden sowie für die Mitarbeitenden.„Bereits seit einigen Jahren nutzen wir parallel zum Spontanbesuch die Online-Terminvergabe. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass eine digitale Buchung von persönlichen Beratungen im Vorwege Wartezeit verkürzt und die Mitarbeitenden sich optimal auf das Anliegen vorbereiten können. Daher setzen wir ab 1. September konsequent und ausschließlich auf die Online-Terminbuchung über unsere Website“, erklärt Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel AG.
Die Kundinnen und Kunden können bequem von zuhause oder unterwegs einen Termin buchen – ganz einfach über die Internetseite www.stadtwerke-kiel.de/kundenzentren. Das schafft Planungssicherheit für alle Beteiligten und spart wertvolle Zeit.
„Für Menschen mit eingeschränktem Zugang zum Internet empfehlen wir über unsere telefonische Hotline einen persönlichen Termin zu buchen. Häufig erledigen sich bereits am Telefon zahlreiche Anliegen. Dies reicht von der Änderung des Abschlags über die Abgabe der Zählerstände hin zu Rechnungsauskünften. Wer sich unsicher ist, ob ein Termin vor Ort notwendig ist, ruft einfach kurz an“, erläutert Schuster.
Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erhalten Kundinnen und Kunden unter 0431 9879 3000 einen entsprechenden Termin für eines der Kundenzentren in Kiel oder Preetz.
Eine zusätzliche Alternative bietet der Energieversorger mit dem Online-Konto unter www.stadtwerke-kiel.de/online-konto. Rund um die Uhr können die User hier beispielsweise ihren Abschlagsbetrag oder die Bankverbindung ändern, Verbrauchsdaten kontrollieren und vergangene Rechnungen abrufen.