Technik

Wirtschaftlich, zukunftsfähig und sicher

Die Technik im Kraftwerk im Überblick

Das neue Küstenkraftwerk sichert mit seiner Leistungsfähigkeit die zuverlässige Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt. Kiels intelligente Energie-Lösung ist messbar. Grundlage zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks ist die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie trägt zu einem hohen Wirkungsgrad bei: 47 Prozent thermisch und 45 Prozent elektrisch, sowie einer effizienten Primärenergienutzung von über 90 Prozent. Durch die umweltschonenden Eigenschaften des Energieträgers Erdgas wird die neue Anlage rund 70 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen als das einstige Gemeinschaftskraftwerk.

Flexibel genug für sämtliche Szenarien

Die Anlagen ermöglichen ein flexibles und schnelles Reagieren auf verschiedene Szenarien des Energiemarktes. Egal welches Szenario, die Fernwärmeversorgung in Kiel ist sicherer und zuverlässiger denn je.

  • Szenario 1: Es ist bitterkalt...

    …Temperaturen von minus 10 Grad Celsius lassen die Kieler frieren: Die Stadt hat einen für den Winter typischen Fernwärme- und Strombedarf. Oberste Priorität hat in diesem Fall die Fernwärmeversorgung.

    Das Küstenkraftwerk ist mit voller Leistung am Netz und produziert sowohl Strom als auch Wärme. Mit der elektrischen Energie wird zunächst das Kieler Stromnetz versorgt – nicht benötigter Strom wird in das vorgelagerte öffentliche Netz abgegeben. Neben der Wärmeerzeugung mit den Gasmotoren unterstützen Spitzenlast-Heizwerke in Mettenhof, in der Wik und in Dietrichsdorf die Wärmeversorgung der Stadt. Aber auch der Wärmespeicher kann – zeitlich begrenzt – Wärme liefern.

  • Szenario 2: Es ist warm, fast schwül...

    …Temperaturen um 20 °Celsius, ein Gewitter naht: Dunkle Wolken am Himmel – die Photovoltaik-Anlagen produzieren kaum noch Strom.

    Um das Netz zu stabilisieren, muss dieser Ausfall rasch ausgeglichen werden. Und jetzt kommt die Schnellstartfähigkeit des Gasmotorenheizkraftwerks zum Einsatz: Bereits nach fünf Minuten produziert es elektrische Energie und stabilisiert die Netze. Die erzeugte thermische Energie wird im Wärmespeicher zwischengespeichert. Der Fernwärmebedarf ist im Sommer gering, die Wärme wird überwiegend für die Warmwasserbereitung benötigt.

    Die thermische Grundlast wird ganzjährig von der Müllverbrennung Kiel (MVK) getragen – weitere Erzeugungsanlagen sind im Sommer selten nötig.

  • Szenario 3: Warme Weihnachten...

    …und dazu ein kräftiger Wind: Die Windkraftanlagen in Norddeutschland laufen mit voller Leistung – ein Überangebot an Strom – und damit sehr niedrige Preise sind die Folge.

    Grundvoraussetzung für ein stabiles Netz ist die Ausgewogenheit zwischen Energieproduktion und -abnahme. An diesem warmen Weihnachtstag steht der Elektrodenkessel als schnell zuschaltbare Last zur Verfügung und kann Strom nutzen. Dies dient zum einen der Netzstützung, zum anderen produziert der große Durchlauferhitzer in diesem Fall Wärme mit dem verfügbaren Windstrom.

Gasmotoren
Von Null auf 191 Megawatt binnen fünf Minuten

Mit seiner Fahrweise reagiert das Kraftwerk höchst flexibel auf die Anforderungen des Energiemarktes. 20 Gasmotoren in vier Blöcken können in weniger als fünf Minuten auf eine Nennleistung von 191 Megawatt elektrisch hochgefahren werden. Gleichzeitig lässt sich beim Betrieb eine Wärmeleistung von 200 Megawatt erzeugen. Zum Vergleich: Das Gemeinschaftskraftwerk benötigte mindestens vier Stunden, um hochzufahren.

Clevere Steuerung von Angebot und Nachfrage

Der Elektrodenkessel kann bei Bedarf mittels Strom Fernwärme erzeugen, etwa dann, wenn es im Stromnetz zu einem Überangebot durch große Mengen an Windenergie kommt. Die neue Anlage trägt dazu bei, Angebot und Nachfrage im Stromnetz wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mehr als 1.500 Megawattstunden Wärme in 30.000 Kubikmetern Wasser können im 60 Meter hohen Wärmespeicher gespeichert werden.

Sichere Fernwärmeversorgung

Die rund 73.000 Fernwärmekunden können mit dem gespeicherten heißen Wasser bis zu acht Stunden zuverlässig versorgt werden. Der Speicher wird befüllt, wenn das Gas­motoren­heiz­kraft­werk produziert, die Wärme aber gerade nicht benötigt wird. Oder aber, wenn der Elektrodenkessel Wärme produziert, die gerade nicht erforderlich ist.

Energie speichern statt Überschuss produzieren

Strom und Wärme produziert das Kraftwerk bei der Kraft-Wärme-Kopplung stets in einem Erzeugungsvorgang. In Zeiten, in denen Strom an der Börse profitabel verkauft werden kann, jedoch kein Bedarf im Fernwärmenetz besteht, wird die parallel erzeugte Wärme im Speicher zwischengelagert. Darüber hinaus sichert der Speicher den gewünschten Einsatz des Elektrodenkessels. Überschüssiger Strom kann so jederzeit aus dem Netz abgenommen werden, da die erzeugte Wärme unmittelbar in den Wärmespeicher gepumpt und diese dann zeitversetzt genutzt werden kann.

Die Anlagen ermöglichen es also, äußerst flexibel auf verschiedene Szenarien am Energiemarkt zu reagieren. Sie gewährleisten die sichere und zuverlässige Fernwärmeversorgung in Kiel.

Betriebsstoff Erdgas. Aus Energiereserven in Norddeutschland

  • Was ist eine Kaverne?

    Eine Kaverne ist zunächst nichts anderes als ein unterirdischer Hohlraum inmitten eines Salzstockes in Tiefen zwischen 650 und 1.800 Metern unter der Erdoberfläche. Beim Bohren der Kaverne werden die dortigen Zechsteinsalze mit einer Wasserspülung gelöst und über Rohre abgeleitet. Durch dieses »Aussolen« entsteht ein unterirdischer und nach außen dichter Hohlraum – eine ideale Lagerstätte für Erdgas.

    Das Investitionsvolumen für den Bau der in rund 1.600 Meter Tiefe gelegenen dritten Kaverne betrug rund 37 Millionen Euro. Der entstandene Hohlraum ist circa 75 Meter breit und 240 Meter hoch – so viel Raum also, dass der Kieler Rathausturm locker zweimal übereinander hineinpassen würde.

    Das Speichervermögen der Kavernen bildet nicht nur ein großes Sicherheitspolster in Zeiten hohen Verbrauchs. Es gewährleistet zudem, dass das Kieler Erdgas als umweltschonender Energieträger jederzeit in ausreichender Menge und trotz unterschiedlicher Marktverhältnisse zu stabilen Preisen verfügbar ist.

  • Warum braucht das Küstenkraftwerk die neue Kaverne?

    Generell wird die Gasversorgung für das Gasmotorenheizkraftwerk aus dem öffentlichen Netz sichergestellt. Die vorhandenen Speicher dienen zusätzlich als Zwischenspeicher sowie zur Abdeckung von Gasbezugsspitzen auch in Zeiten von hohen Gesamtnetzlasten. Das Speichervermögen der Kavernen gewährleistet, dass das Kieler Erdgas als umweltschonender Energieträger jederzeit in ausreichender Menge und zu stabilen Preisen verfügbar ist.

  • Wie gelangt das Erdgas zum Küstenkraftwerk?

    Rund 40.000 Kubikmeter Gas pro Stunde werden für den Betrieb der Gasmotoren im Küstenkraftwerk benötigt. Um diese Anforderungen zu gewährleisten, war die Erweiterung der beiden Erdgasübernahmestationen EGÜ-Rönne und EGÜ-Gaarden sowie das Verlegen einer neuen sechs Kilometer langen Stahlleitung von Gaarden nach Dietrichsdorf erforderlich.

Das Erdgas wird in den Kavernen-Speichern Rönne zwischengelagert. Hier können bis zu 56 Millionen Kubikmeter komprimiertes Gas gelagert werden.

Sie bilden die Basis und sind maßgebend für eine ausgefeilte Technologie: 20 Gasmotoren in vier Blöcken erzeugen Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung.

Jenbacher Gasmotoren der 10-MW-Klasse

Sie sind das Herz der Anlage: 20 Gasmotoren in vier Blöcken können in weniger als fünf Minuten auf eine Nennleistung von 191 Megawatt elektrisch hochgefahren werden. Beim Betrieb wird gleichzeitig eine Wärmeleistung von 200 Megawatt thermisch erzeugt. Im Vergleich dazu: Das einstige Gemeinschaftskraftwerk benötigte mindestens vier Stunden, um hochzufahren. Durch seine modulare Bauweise erhält das Kraftwerk eine außergewöhnlich hohe Flexibilität. So wird die Leistungsabgabe der einzelnen Motoren dem aktuellen Energiebedarf angepasst und dementsprechend ausgerichtet.

Energie speichern statt Überschuss produzieren

Die beim Betrieb erzeugte Wärme wird in das Fernwärmenetz eingespeist.

Um die im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplung entstehende Wärme auch in den Sommermonaten gezielt zu nutzen, erfolgt eine Speicherung im Wärmespeicher. Durch die zeitliche Entkopplung der Wärmenutzung ist ein flexibler und wirtschaftlicher Betrieb des geplanten Kraftwerks möglich.

Anzahl Motoren20 StückSchnellstartfähigkeit≤ 280 Sekunden
GesamtleistungBruttowirkungsgrade
thermischca. 200 MWthermischca. 47%
elektrischca. 191 MWelektrischca. 45%

 

Wärmespeicher im Spiralverfahren – Wie geht das?

Er ist 60 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 30 Metern, ein Fassungsvermögen von 42.000 Kubikmetern und eine garantierte Wärmespeicherkapazität von ca. 1.500 MWh – der Wärmespeicher des Küstenkraftwerks.

Der Wärmespeicher wurde auf 121 Bohrpfählen im Erdreich verankert. Mittels eines Spiralverfahrens war der Stahlbehälter inklusive des Daches nach oben gewachsen – bis er die endgültige Höhe von 60 Metern erreicht hatte. Hierfür kam eine Dreh-Hub-Vorrichtung zum Einsatz. Mit jeweils 16 Tonnen Hubkraft pro Element wurde die Speicherhülle durch gleichzeitiges Anheben und Drehen bewegt. Fixiert auf Drehelemente schob sich der komplette Mantel so auf der vorgegebenen Kreisbahn voran. Vor jedem Spiralvorgang wurde ein neues Blech in die letztendliche Position am Mantel eingezogen und maschinell verschweißt.

Wärme nach Bedarf

1. Viel Metall, aber nur ein Vierzigstel des Speichergewichts: die Speicherhülle.
Sie gibt Form und dient mit ihrer 0,5 Meter starken Dämmschichtaus Mineralwolle der Isolierung. Ein Zwischendach in 40 Metern Höhe trennt die Nutzzone von der Auflastzone im oberen Speicherbereich

2. Der Thermoskannenteil des Wärmespeichers: Die Nutzzone.
Hier findet die eigentliche Wärmespeicherung statt: Das Wasser wird mit einer Temperatur von 115° Celsius gespeichert. Die knapp 1,5 Meter hohe Grenzschicht, die sich beim thermischen Be- und Entladen einstellt, verhindert die Durchmischung von kaltem und warmem Wasser, die Position variiert je nach Füllstand.

3. Für eine perfekte Temperaturschichtung: die Be- und Entladedüsen.
Die Be- und Entladedüsen, mit einem Durchmesser von jeweils zehn Metern, sorgen für ein turbulenzfreies Einströmen von Wasser in den Speicher und für eine funktionierende Temperaturschichtung. Über diese Düsen wird beim Laden des Wärmespeichers Fernwärmewasser mit einer Vorlauftemperatur von 115° Celsius hinein- und parallel dazu Fernwärmewasser mit Rücklauftemperatur von 60° Celsius hinausgeleitet. Maximal 3.100 Kubikmeter pro Stunde können ausgetauscht werden. Das Nutzvolumen im Speicher liegt bei 30.000, das Gesamtvolumen aus Nutz- und Auflastzone bei 42.000 Kubikmetern Wasser.

4. Nicht unter Druck: Die Volumenausdehnungsleitungen.
Diese verbinden Nutzzone und Auflastzone und verhindern Über- oder Unterdruck im Fall einer Volumenänderung, verursacht durch wärmeres oder kälteres Wasser in der Nutzzone.

5. Wie ein Deckel: das Auflastvolumen.
Mit der Last der Wassersäule des Auflastvolumens auf das Zwischendach sorgt es dafür, dass das Wasser der Nutzzone nicht ausdampft.

6. Falls es zu viel wird: das Ausdehnungsvolumen.
Sowie sich die Wassertemperatur im Speicher erhöht, kommt es zu einer Volumenveränderung: Das Ausdehnungsvolumen reagiert und nimmt diese Mengen auf. Der Wasserstand im Speicher ändert sich so zwischen »ganz entladen«, also bei 60° C und »vollgeladen« bei 115° C um 1,7 Meter.

7. Bevorratung fürs Netz: das Puffervolumen.
Kein Fernwärmesystem ist absolut dicht. Im Speicher dient ein Puffervolumen von maximal 700 Kubikmetern Wasser der Bevorratung für das Fernwärmenetz. In diesem ändert sich das Volumen stetig durch wechselnde Netztemperaturen. Steigen diese, wird Wasser abgespeist, sinken sie, muss nachgespeist werden.

8. Weißer Dampf über dem Speicher: das Dampfpolster.
Sauerstoffeintrag ins Fernwärmewasser ist unerwünscht, führt zu Korrosion und verändert die Wasserqualität im Speicher. Das Dampfpolster im obersten Bereich des Speichers verhindert dieses. Es hat im Vergleich zum Umgebungsdruck einen leichten Überdruck von 10 mbar – so kann keine Luft von außen eindringen. Der Polsterdampf wird in einem kleinen Dampferzeuger am Speicherfuß erzeugt.

Außendurchmesserca. 31,2 m
Höhe mit Dach und Isolierung60 m
Gesamtvolumen        ca. 42 000 m3
Nutzvolumenca. 30 000 m3
Temperatur warme Pendelleitung115° C
Temperatur kalte Pendeleitung60° C
gerantierte Wärmespeicherkapazitätca. 1 500 MWH
max. Be- und Entladeleistungca. 200 MW
max. Be- und Entlademassenstrom3 100 t/h

 

Die Pumpenhalle ist ein zentrales Kernelement des Gasmotorenheizkraftwerks. Als verfahrenstechnisches Bindeglied verbindet sie den Wärmespeicher, die Wärmeauskopplung der Gasmotoren und das Fernwärmenetz miteinander.

Das Bindeglied zwischen Motoren, Netz und Speicher

Die Wärmeversorgung der Stadt Kiel wäre ohne diese Verteilerweiche nicht möglich. Von der Pumpenhalle ausgehend besteht eine Anbindung des Fernwärmesystems des Kraftwerks an die zwei Fernwärme-Netzstränge. Mit jeweils zwei Pumpengruppen für den Nord- und zwei für den Südstrang.

Jede Gruppe gliedert sich wiederum in jeweils drei Vorlauf- und drei Rücklaufpumpen auf. In Summe also zwölf Umwälzpumpen. Mit ihrer Pumpleistung sorgen sie dafür, dass die in den 20 Hochleistungsmotoren als Abwärme erzeugte Wärme entweder direkt ins Netz eingespeist oder im Wärmespeicher zwischengelagert wird – je nach Wärmebedarf in der Stadt. Dabei dienen die Vorlauf- und Rücklaufpumpen bei Betrieb als Regelorgane für die Druckregelung im Fernwärmenetz. Die hydraulische Verbindung der Pumpenhalle mit dem Wärmespeicher, den Motoren und dem Fernwärmenetz sorgt dafür, dass der Wärmespeicher die Druckhaltung für das Netz und die Motoren gewährleisten kann.

Das kraftwerksinterne Fernwärmesystem, das heißt die Wärmeerzeugung und Wärmespeicherung, ist ganzjährig auf eine Vorlauftemperatur von 115° Celsius ausgelegt. Die ebenfalls in der Pumpenhalle installierten drei großen Beimischpumpen sorgen dafür, dass das ins Netz eingespeiste Fernwärmewasser stets die von der Außentemperatur abhängige Vorlauftemperatur von 115 bis 80° Celsius hat.

Neben den Wasseraufbereitungsanlagen für das Fernwärmewasser sind in der Pumpenhalle auch die Instrumenten- und Arbeitslufterzeugung installiert. Zwei Druckluft-Kompressoren sorgen mit einer nachgeschalteten Adsorptionstrocknung dafür, dass die Luft insgesamt trocken ist und sich kein Kondenswasser bilden kann.

Er ist 6,50 Meter hoch und 3,90 Meter breit: der Elektrodenkessel. Mit einem Gesamtgewicht von 18.000 Kilogramm und insgesamt 17 Elektroden erreicht er eine elektrische Leistung von 30 MW.

Wie in einem herkömmlichen Durchlauferhitzer wird im Elektrodenkessel Wasser mithilfe von Strom erhitzt. Ökologisch lange als Sünde verworfen, unterstützt dieser Vorgang heute die Stabilität im Stromnetz und erzeugt aus einem Überangebot von elektrischer Energie – in der Regel aus Wind und Solaranlagen – Fernwärme.

Grundsätzlich allerdings dient er als zusätzliches Wärmeerzeugungsmodul in Zeiten sehr hoher Wärmelast, beispielsweise an einem eisig kalten Wintertag. Diese wird bei Bedarf direkt ins Netz eingespeist oder aber im Wärmespeicher zwischengespeichert.

Wie aus Energie Wärme wird

1. Immer unter Spannung: Die Elektroden.
So wie der Wasserstand im oberen Behälter ansteigt, werden die unterschiedlich langen Elektroden mit leitfähigem Wasser bedeckt und es fließt Strom durch das Wasser, der dieses erhitzt. Insgesamt gibt es drei Pakete mit jeweils 17 einzelnen Elektroden.

2. Bringt es zum Überlaufen: Das Überlaufrohr.
Im Ruhezustand, das heißt bei Nullleistung des Elektrodenkessels, befindet sich das Überlaufrohr aus Teflon in einer Position unten. In weniger als fünf Minuten kann der Kessel auf Volllast fahren. Hierbei wird das Überlaufrohr durch den Servomotor nach oben gezogen und der Wasserstand im Innenbehälter steigt. Wenn das Wasser die Elektroden berührt, fließt elektrischer Strom und es erhitzt sich. Das heiße Wasser läuft über den Überlauf in den unteren Behälter und die Wärme wird über einen Wärmetauscher in das Fernwärmenetz oder in den Wärmespeicher abgegeben.

3. Macht es sichtbar: die Füllstandanzeige.
Abhängig vom Leistungsanspruch füllt sich der obere Stahlbehälter entsprechend mit leitfähigem Wasser. Die Füllstandsanzeigen machen das sichtbar.

4. Für eine regelmäßige Wartung: das Mannloch.
Einmal im Jahr wird der Kessel entleert und von innen auf Herz und Nieren geprüft. Alle fünf Jahre steht eine große Inspektion an. Das Mannloch ermöglicht das Hineinschlüpfen.

elektrische Leistung30 MW
Breite390 cm
Höhe650 cm
Gesamtgewicht18 000 kg

 

In alle vier Winde

Lufthoheit in 72 Metern Höhe: Die vier Schornsteine stehen direkt an der Sonnenseite der Motorenhallen auf vier speziellen Fundamenten. 86 Tonnen bringt ein Schornstein auf die Waage.

Wichtigste Funktion der Schornsteine: Sie transportieren zuverlässig die Abgase des Kraftwerks ab. Jeweils fünf Abgasstränge der Gasmotoren laufen in einem Schornstein zusammen und werden dort weiterhin parallel geführt. Der große Durchmesser der Schornsteine von 3,6 Metern macht‘s möglich.

Gereinigte Luft

In jedem Schornstein werden kontinuierlich Abgasgegendruck und Abgaszusammensetzung überwacht. Diese Daten werden im Betrieb ständig von der Leitwarte überprüft und aufgezeichnet.

Übrigens – eine Reinigung der Schornsteine, wie man sie beispielsweise als Hauseigentümer kennt, ist nur selten erforderlich. Das liegt an der rußfreien und sehr umweltschonenden Verbrennung des Erdgases. Lediglich eine kleine Revisionsklappe in Höhe der umzäunten Zwischenebene auf 13 Metern Höhe dient als ein Guckloch für die optische Kontrolle.

Die durch den Schornstein strömenden Abgase haben noch eine Normtemperatur von ca. 70° Celsius (im Extremfall bis maximal 140° Celsius).

Hoch hinaus an Kiels Küste

Das Schornstein-Quartett überragt in seiner imposanten Höhe alle anderen Kraftwerksgebäude. Von wo man auch blickt, seine prägnante Silhouette prägt Kiels Skyline entscheidend mit. Ein echter Hingucker. Auch ohne nächtliche Flugsicherungsbeleuchtung. Denn diese entfällt, da die neuen Schornsteine 18 Meter kürzer sind als der 90 Meter hohe Schornstein des Vorgängerkraftwerks. Inklusive Dehnungsreserven von bis zu 15 cm Zuwachs durch die Abgaswärme der Gasmotoren.

Das Leitstellengebäude, von der Platzierung her das Sahnestück auf dem gesamten Kraftwerksgelände: Direkt an der Kieler Förde, zweistöckig und mit einer atemberaubenden Terrasse in Richtung Meer.

Im 2. Obergeschoss beherbergt das Gebäude die Fernwärme-Leitstelle. Von hier aus werden die gesamten Fernwärmeprozesse in der Landeshauptstadt gesteuert und überwacht. In drei Schichten mit insgesamt 17 Personen wird gearbeitet, die Zentrale ist 24 Stunden rund um die Uhr besetzt.

Die alte Leitwarte in der Humboldtstraße wird – obwohl nun durch den neuen Standort redundant – vollwertig erhalten und im Bedarfsfall stundenweise besetzt. Im 1. Obergeschoss befindet sich der gesamte operative Bereich der Fernwärmeerzeugung. Die Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier ist es, die Kraftwerksanlagen insgesamt zu steuern, zu überwachen und Inspektionen und Wartungen vorzubereiten.

Im Erdgeschoss dann der repräsentative Eingangsbereich: Das Foyer beherbergt eine Ausstellung zum Küstenkraftwerk, der angeschlossene Vortragsraum bietet Platz für bis zu 90 Personen. Eine Kantine für die Mitarbeiter, das Archiv sowie ein Sanitätsraum komplettieren diese Etage.

1.368 Meter lang, zusammengesetzt aus 450 einzelnen Segmenten, eine Röhre aus Beton: der Fernwärmetunnel.

Vor 30 Jahren haben die Bagger in Dietrichsdorf damit begonnen, sich durch die Erde unter der Kieler Förde zu graben. Bis zu 38 Meter tief, um dem Westen der Stadt die Fernwärme zu bringen.

Grund für den damaligen Neubau war ein modernes Energiekonzept der Stadtwerke Kiel. Es sah zum einen vor, das Gemeinschaftskraftwerk (GKK) auf dem Ostufer effektiver zu nutzen; zum anderen sollte auf die ökologisch effiziente Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie umgerüstet werden.

Nicht Strom alleine, auch Fernwärme für die ganze Stadt sollte das GKK fortan liefern – eine sichere, zukunftsorientierte und vor allem umweltschonende Art der Wärmeversorgung. Zwei Jahre lang trieben Techniker mit einer großen hydraulischen »Druckluft-Schildmaschine« den Tunnelbau unter der Kieler Förde voran.

Heute laufen zwei Rohre, verkleidet mit blitzendem Aluminium, durch den Tunnel. Links die Zuleitung mit bis zu 130° Grad Celsius heißem Fernwärme-Heizwasser. Rechts dann der Rücklauf, bereits auf 60° Grad Celsius abgekühlt. Was jetzt an Wärme fehlt, ist in den Kieler Haushalten geblieben.

Besucher sind hier unten allerdings selten. Lediglich für Kontrollen und Wartungsarbeiten spazieren die Techniker auf einem knapp ein Meter breiten Gitterrost, eingerahmt von den mächtigen Rohren. Alle neun Meter hängt eine Lampe, alle 25 Meter ein schwarzes Grubentelefon.

Häufige Fragen

Technik des Küstenkraftwerks
Merle

Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

Deine Frage an Merle ...

Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen zur aktuellen Energieversorgungslage?
Auf unserer Informationsseite haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen und häufig gestellte Fragen beantwortet.
Jetzt informieren


24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
Login/Registrierung
Chat starten


Sie haben eine Nachricht für uns?


Unsere Servicenummer für Sie:
0431 9879 3000
Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr


24/7 Entstörungsdienst
Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

 

Jetzt Talentpool beitreten!

Sie lieben technische Herausforderungen, aber bei uns ist keine Stelle frei? Talentpool beitreten und Jobangebote erhalten.

Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
Grafik: SWK-Chatbot Merle
Chatbot Merle hat Zeit für dich

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen