Zahlen und Fakten zum Erdgas
Woher kommt das Erdgas in Kiel? Wie zuverlässig ist die Versorgung? Und ist Erdgas eigentlich umweltschonend?
Im Zuge der Energiewende stellt man sich sicher viele dieser Fragen. Wir möchten Ihnen hier zum Thema Erdgas gern Antworten geben.
Erdgasspeicher Rönne
Eine zuverlässige und bedarfsgerechte Erdgasversorgung ist heute selbstverständlich. Grundvoraussetzung hierfür der Einsatz von technisch hochentwickelten Erdgasspeichern.
Zum Hintergrund: Nur ein Teil des in Deutschland verbrauchten Erdgases stammt aus einheimischer Förderung. Zwischen 1995 und 2014 hat sich der Eigenförderanteil in Deutschland von circa 20 Prozent auf etwa zehn Prozent halbiert. Die Tendenz ist dabei weiterhin rückläufig. Der wesentliche Anteil des Gases kommt aus Russland und den angrenzenden Nordseestaaten, insbesondere aus Norwegen und den Niederlanden. Es wird mithilfe unterirdischer Pipelines zu uns transportiert.
Die Förderraten und das Abnahmeverhalten der Kunden weichen häufig erheblich voneinander ab. Um den Wunsch nach einer gleichmäßigen Förderung sowie einem gleichmäßigen Import mit der schwankenden Nachfrage in Einklang zu bringen, können Erdgasspeicher eingesetzt werden.
Sie unterstützen beim Ausgleich der Produzenten-/Konsumenten-Diskrepanz. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, Engpässe zu überbrücken und so zu einer sicheren Versorgung beizutragen. In Kiel werden für diesen Zweck seit vielen Jahren mehrere Kavernen betrieben.
Versorgungsgebiet Erdgas
Wir versorgen Kiel und das weitere Umland mit Erdgas. Ob Sie mit Ihrem Anschluss in unserem Versorgungsgebiet liegen, erfahren Sie hier. Rufen Sie uns gern von Mo bis Fr 8 bis 20 Uhr an: