Stadtwerke Kiel warnen erneut vor unseriösen Vertriebsmethoden an der Haustür
Die Stadtwerke Kiel warnen vor unseriösen Haustürgeschäften. Hierzu liegen dem Energieversorger zahlreiche Hinweise über Werber der „Stadtwerke Krefeld“ vor. Unter anderem sollen die Personen an der Haustür überwiegend mitteilen, sie seien von den Kieler Stadtwerken beauftragt oder würden mit ihnen zusammenarbeiten. Ziel ist es, einen neuen Energieliefervertrag abzuschließen. Die Stadtwerke Kiel weisen ausdrücklich darauf hin, dass keinerlei Zusammenarbeit besteht und der neue Energievertrag mit einem anderen Lieferanten und nicht mit den Kieler Stadtwerken abgeschlossen werden würde.„Wir erhalten wieder vermehrt Hinweise zu unseriösen Vertriebsmethoden. Aktuell vermehrt aus Preetz. Meistens wird dabei unser Name in Verbindung der Verkaufsaktion gebracht, um für die Stadtwerke Krefeld neue Energieverträge zu erschleichen. Wir empfehlen generell, bei Haustürgeschäften aufmerksam zu sein und weisen darauf hin, dass wir nicht bei ihnen klingeln“, teilt Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel, mit.
Der Energieversorger rät Kunden, bei verdächtigen Besuchen, niemals persönliche Informationen wie Kontodaten, Adresse, Zählernummern oder ähnliches preiszugegeben. Stattdessen sollte der Name des Besuchers und des Unternehmens erfragt werden. Diese Informationen sollten dann überprüft und gegebenenfalls online nach Erfahrungsberichten anderer Kunden gesucht werden. Wer dennoch aufgrund einer Irreführung einen Vertrag an der Haustür abschließt, kann auf das generell geltende gesetzliche Widerrufsrecht zurückgreifen. Dies gilt innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss.
„Wir stehen dem Wettbewerb offen gegenüber. Dieser sollte jedoch seriös und fair sein. Daher zeigen wir hier die rote Karte“, so Schuster abschließend.