Eisvergnügen am Kieler Ostseekai
Rote Nasen, heißer Tee und hunderte Lichter – das Stadtwerke Eisfestival ist seit vielen Jahren schon ein Publikumsmagnet. Immer im Winter von November bis Januar präsentieren wir den Winterzauber in Kiel. Während dieser "Eiszeit" bieten wir auf der Eisfläche fröhliche Stunden für Groß und Klein.
»Die Eisbahn ist das Beste am Winter in Kiel.«
- Emil (16) liebt Schlittschuhfahren
„Mein erstes Mal auf der Eisbahn war mit meinen Freunden. Von einem Onkel hatten sie Schlittschuhe bekommen und hatten mir erzählt, wie toll es sei. Ich bin dazugekommen und habe erst mal welche ausgeliehen, und fand es super. Bald habe ich eigene bekommen. Anfangs war die Eisbahn etwas ganz Besonderes. Ich habe immer genau gewusst, das wievielte Mal ich da war, und habe angegeben damit, wie gut ich schon war.
Man hat ganz viele Leute aus der Klasse getroffen, aber man hat auch neue Leute kennengelernt. Es entsteht auch eine Art Gemeinschaft dort. Es ist bei mir wie bei vielen Leuten so, dass ich sage, den kenn ich von der Eisbahn.
Ich liebe Schlittschuhfahren. Die Schnelligkeit kombiniert mit der Eleganz der Bewegung. Es sieht einfach gut aus. Du brauchst viel Koordination. Es ist cool, einer der Guten zu sein. Das ist auch ein Wettbewerb. Du planst schon deine ersten Moves, bevor du die Bahn betrittst. Damit das ein richtiger Auftritt ist. Es fragen einen sogar Mädchen nach der Telefonnummer, wenn du richtig gut bist. Man bringt sich gegenseitig Tricks bei und versucht besser zu werden. Man ist die ganze Zeit in Bewegung. Und abends ist man richtig zufrieden. Man ist nass.
Eins der tollsten Gefühle ist, die Schlittschuhe auszuziehen. Dann dampfen die Füße sichtbar. Du bist meistens echt geflasht, hast ein Kompliment bekommen oder einen neuen Trick gelernt oder jemanden kennengelernt. Und zu Hause kannst du dann erzählen. Ich find es sowohl toll, wenn es leer ist, da kann man viel mehr üben. Und wenn es voll ist, kannst du Eindruck schinden und um die Leute rumkurven.“
- Linda (13) freut sich, dass sie im Winter Geburtstag hat
„Mein erstes Mal war mit meiner Jugendgruppe. Wir haben Fangen gespielt, haben Ketten gemacht. Am tollsten waren die Pinguine. Mein Bruder hat damit Fahren gelernt. Inzwischen ist er richtig gut. Wir haben uns alle hintereinander gehängt. Springen wurde aus Sicherheitsgründen ja verboten. Ist auch besser so. Aber früher sind wir über mehrere liegende Leute gesprungen. Das war cool. Natürlich waren das alle Freiwillige.
Eisbahn ist halt der einzige Wintersport in Kiel. Ich war mit der Schulklasse da, mit Kindergeburtstagen. Endlich ist es mal gut, im Winter Geburtstag zu haben. Sonst ist das immer eher langweilig oder unkommunikativ, wenn man zum Beispiel ins Kino geht. Auf der Eisbahn kannst du die ganze Zeit zusammen was machen, was allen Spaß macht. Man macht sich auch schick dafür. Das war immer cool. Da ist dann sogar ein verregneter warmer Dezember ein richtiger Winter. Das Winterfeeling ist überhaupt eine echte Leistung der Eisbahn.
Mein Vater hat da seine Weihnachtsfeier verbracht beim Eisstockschießen. Der fand es auch cool. Es gibt Glühwein und Waffeln. Es wird die ganze Zeit Musik gespielt. Es gibt tolle Lichter. Winterwunderland. Sogar meine Mutter war mit uns auf der Bahn. Die hat gesagt, dass es zwar schade ist, dass so selten die Seen zufrieren, aber auf jeden Fall das Eis besser ist als auf dem Wellsee, wo sie als Kind Schlittschuhlaufen war.
Die Eisbahn ist das Beste am Winter in Kiel.“
7. Oktober 2021
Vom 18. November 2021 bis zum 16. Januar 2022 sorgt das Stadtwerke Eisfestival für großen Eislaufspaß in der Weihnachts- und Winterzeit!
Nach einjähriger Pause sind Eislaufen und Eisstockschießen unter freiem Himmel auch in Zeiten der Pandemie wieder möglich.
Mehr lesen: Pressemeldung von Kiel-Marketing