Zukunft für den Wald
Bäume sind eines der wichtigsten Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Sie filtern CO2 aus der Luft und lassen die Natur aufatmen. Daher setzen wir uns mit Mitteln aus unserem Umweltfonds auch für die Neuwaldbildung in Schleswig-Holstein ein. Ein toller Nebeneffekt: Der Norden bekommt mehr Wälder zum Spazierengehen und Natur genießen. Denn Wälder können Orte zum Kraft- und Energietanken sein. Das soll auch #UnserEnergiewald leisten - ein Ort, der vor allem für nachfolgende Generationen entsteht und unser schönes Bundesland ein wenig grüner macht.
Wie genau #UnserEnergiewald entsteht, erklärt Jana vom Blog »SommerSprotte«. Sie zeichnet den Weg vom Setzling bis zum Baum nach, besucht eine Forstbaumschule und natürlich unsere Neuwaldfläche in Warder.
8.000 Bäume für Schleswig-Holstein

Das Thema Wald ist politisch. So hat die Landesregierung das klare Ziel formuliert, den Waldanteil in Schleswig-Holstein von elf auf zwölf Prozent zu steigern. Kein einfaches Unterfangen im waldärmsten Bundesland Deutschlands. Denn ein Prozent mehr Wald bedeutet 15.800 Hektar zusätzliche Aufforstungsfläche. Umso wichtiger, dass viele mit anpacken, um die Wälder in Schleswig-Holstein wieder wachsen zu lassen. Deshalb unterstützen auch wir mit unserem Umweltfonds die Neuwaldbildung in Schleswig-Holstein.
Erst der Anfang: Die erste 4,5 Hektar große Fläche wurde mit 16.000 neuen Bäumen, die in einer Forstbaumschule gezogen wurden, bepflanzt. Eichen, Roterlen und Spitzahorne sollen nun zu einem Wald heranwachsen.
Wälder für ganz Schleswig-Holstein

Seit 2022 wachsen auf einer 4,5 Hektar großen Fläche in Warder 16.000 junge Bäume. 2023 kamen 50.000 Bäume auf einer Fläche von 7,7 Hektar in Daldorf hinzu. Somit konnten wir mittlerweile mit Mitteln aus unserem Umweltfonds auf über 12 Hektar mit 66.000 Bäumen neue Waldflächen schaffen. Das war aber nur der Anfang. Mit der Unterstützung unserer Kunden werden wir noch mehr Wald in Schleswig-Holstein wachsen lassen.
Unser Partner: Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten

Neue Wälder entstehen nicht von alleine und deshalb unterstützt uns der größte Waldbesitzer im Land: Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Insgesamt betreuen die Landesforsten 50.000 Hektar der 173.412 Hektar großen Waldfläche Schleswig-Holsteins. In ihre Verantwortung fallen nicht nur Projekte zur Neuwaldbildung, sondern sie kümmern sich um alle Belange rund um Holz und Wald.
Gemeinsam für neue Wälder in Schleswig-Holstein

Mit dem Umweltfonds unterstützen wir gemeinsam die Neuwaldbildung in Schleswig-Holstein. Denn mit unseren »EnergieNatur«-Tarifen tun Sie richtig viel für die Umwelt – ohne viel dafür zu tun. Pro Kilowattstunde »Strom Natur« fließen 0,6 Cent direkt in den Umweltfonds. So pflanzen Sie Bäume und retten übrigens auch Bienen – ganz bequem von zu Hause aus.