Ausbildung bei den Stadtwerken Kiel
Deine Zukunft ist hier
Gemeinsam nach vorn: Wir investieren unsere Energie in die Ausbildung junger Menschen und schaffen so gemeinsam eine Zukunft mit vielfältiger Perspektive. In unserem Unternehmen setzen wir auf das Wir: So arbeiten die Auszubildenden und Ausbilder als Team und begegnen sich auf Augenhöhe, in jeder Situation. Die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen steht im Vordergrund. So schaffen wir gemeinsam eine Basis, auf der Du in Zukunft aufbauen kannst.
Ob kaufmännische, gewerblich-technische oder IT- Ausrichtung – wir bieten Dir eine Perspektive mit interessanten, abwechslungsreichen Aufgaben. Wir begleiten, fördern und unterstützen Dich während der Ausbildung in unserem Unternehmen. Unsere Vision ist, dass Du nach Abschluss Deiner Ausbildung weißt:
»Wer Du bist, was Du kannst und was Du willst.«
Beste Perspektiven
Die Stadtwerke Kiel investieren Energie in die Ausbildung junger Menschen. Ob kaufmännische oder gewerblich-technische Ausrichtung – wir bieten dir eine Perspektive mit interessanten Aufgaben.
Hierfür wurden wir auch zuletzt wieder ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin Capital veröffentlichte zum dritten Mal eine Studie zu den besten Ausbildungsbetrieben. Die Stadtwerke Kiel erhielten 5 von 5 möglichen Sternen im Bereich der Ausbildung. Hiermit gehört der Energieversorger zu den besten Ausbildern deutschlandweit.
- Was wir bieten
Nachwuchsförderung ist uns wichtig. In einem freundlichen, kollegialen Umfeld bereiten wir dich optimal auf dein erfolgreiches Berufsleben vor.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt aktuell 1068,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr.
Im Anschluss an die Ausbildung bieten die Stadtwerke Kiel ein auf 18 Monate befristetes Arbeitsverhältnis an und so die Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden. - Wen wir suchen
- Wie wir auswählen
Nach Eingang deiner Bewerbung wird diese von uns gesichtet und nach festgelegten Anforderungskriterien geprüft. Bei positivem Ergebnis laden wir dich zu einem schriftlichen Berufseignungstest (Deutsch, Mathe, logisches Denken) ein. Wenn du diesen Test erfolgreich absolviert hast, folgt die Einladung zu deinem Vorstellungsgespräch. Wir, Ausbilder und Auszubildende, möchten dich als Mensch kennenlernen und stellen uns ebenfalls deinen Fragen. Unabhängig vom Verlauf des Gespräches erhältst du anschließend ein Feedback.
Deine Ansprechpartnerinnen
