Mit den Stadtwerken auf Entdeckungstour
Aktuell
Die Stadtwerke Kiel engagieren sich auf vielfältige Weise in der Region. Wir haben interessante Angebote für Sie im Programm. Werden Sie aktiv und machen Sie mit! Für Jung und Alt ist etwas dabei. Lernen Sie uns besser kennen und melden Sie sich an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und spannende Eindrücke.
- Hygienekonzept für Besichtigungen
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Besichtigung
Keine Teilnahme an einer Besichtigung mit Symptomen einer akuten Erkrankung der Atemwege, Halsschmerzen, akutem Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn oder Fieber oder wenn eine bekannte Covid-19-Infektion vorliegt (auch symptomlos).
Alle Teilnehmer müssen MNS-Masken mitbringen.
Allgemeine Hygiene
- Handhygiene: Nutzung der bereitgestellten Desinfektionsspender
- Hust- und Niesetikette: Husten und Niesen stets in die Ellenbeuge.
- Auf Händeschütteln und Umarmungen ist zu verzichten.
- Für die Benutzung von Helmen werden Schutzhauben zur Verfügung gestellt und anschließend entsorgt.
Abstand
- Der Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen ist stets einzuhalten. Das gilt auf allen Wegen und Flächen.
- In Vortragsräumen müssen Mindestabstände eingehalten werden. Ein Wechsel des Sitzplatzes im Laufe der Kurzpräsentation ist nicht gestattet.
Rundgang über das Gelände/ Mund-Nase-Schutz
- Beim Betreten aller geschlossenen Räume ist ein MNS zu tragen, im Außenbereich ist das Tragen freiwillig. Mund und Nase sind vollständig abzudecken. Der Mindestabstand ist jederzeit einzuhalten.
Grundsätzliches
- Den Anweisungen der Guides zum Thema Hygiene und Verhalten ist Folge zu leisten! Teilnehmer, die sich nicht an diese Vorgaben und Verhaltensregel halten, werden von der weiteren Teilnahme an der Führung ausgeschlossen.
Besichtigung des Küstenkraftwerks

Wirtschaftlich, zukunftsfähig und sicher: Das neue Küstenkraftwerk ist der Kieler Beitrag zur Energiewende und bildet die Basis für die künftige Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt.
Mit Besichtigung des Küstenkraftwerks geben wir Einblicke in die faszinierende und europaweit einzigartige Technologie und informieren über Daten, Fakten und Hintergründe:
Warum passt das Erzeugungskonzept so gut in die Energielandschaft der Zukunft? Wie funktionieren Gasmotoren, Wärmespeicher und Elektrodenkessel? Und was hat das neue Kraftwerk mit Fledermäusen zu tun?
Bitte beachten Sie im Vorwege der Anmeldung folgende Sicherheitshinweise
- Lange Beinbekleidung und festes Schuhwerk sind Pflicht.
- Eine Teilnahme ist für Herzschrittmacherträger leider nicht möglich.
- Vor Ort wird Ihnen Sicherheitsausrüstung ausgehändigt. Diese ist obligatorisch und während der Besichtigung einzelner Anlagenteile zu tragen.
- Der Personalausweis muss mitgeführt werden.
- Das Gelände ist nicht barrierefrei, Besucher sollten festen Trittes sein.