Zuschuss für Ihre Fernwärme

Dank der Kraft-Wärme-Kopplung verursacht Kieler Fernwärme wenig CO2. Deshalb fördern die öffentliche Hand und die Stadtwerke Kiel Ihren Umstieg auf Fernwärme. Hier erfahren Sie, wie Sie sich finanzielle Unterstützungen sichern können.

  • Fernwärme-Zuschuss der Stadtwerke Kiel

    Fernwärme-Zuschuss der Stadtwerke Kiel

    Bereits seit 2015 bieten wir eine attraktive finanzielle Unterstützung, damit die Umstellung auf umweltfreundliche Fernwärme in Kiel voranschreitet. Je nach Planung erhalten Sie einen Zuschuss auf die Hausanschlusskosten von bis zu 10.000 Euro. Unser Fernwärme-Zuschuss kann noch bis 30. September 2023 abgerufen werden. Hier erfahren Sie alle wichtigen Details.

    Voraussetzungen für den Zuschuss
    • Das Gebäude liegt innerhalb des innerstädtischen Verbundnetzes in einem Fernwärmevorzugsgebiet – eine Fernwärmeleitung liegt in unmittelbarer Nähe.
    • Ihre Planung bezieht sich auf ein Bestandsgebäude (Ein- oder Mehrfamilienhaus).
    • Das Gebäude wird erstmalig über einen neuen Fernwärmeanschluss versorgt.
    • Der Einsatz von Fernwärme löst den bisherigen Einsatz von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen vollständig ab.
    • Die Versorgung mit Fernwärme muss nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich sein.
    • Die Beachtung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) bei der Umsetzung der zu bezuschussenden Anlage setzen wir voraus. Dazu gehört auch der hydraulische Abgleich.
    Kriterien für den Zuschuss
    • Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach den zu beheizenden Quadratmetern.
    • Gebäude mit reiner Gewerbenutzung werden individuell bezuschusst.
    • Umstellungen von anderen Wärmeversorgungsarten wie z. B. Nachtspeicher auf Fernwärme werden individuell bezuschusst.
    • Der Zuschuss wird nach Abschluss des Fernwärmeliefervertrages sowie Einbau des Wärmemengenzählers ausgezahlt.
    • Bitte beachten Sie, dass unser Zuschuss bis zum 30.09.2023 befristet ist. Geht Ihr Antrag auf den Zuschuss später bei uns ein, ist die Auszahlung von einer etwaigen Verlängerung des Programmes abhängig.
    Ihre Optionen im Überblick

    Je nach dem, welche Art von Heizsystem durch Fernwärme ersetzt werden soll, fällt der Zuschuss nach unserem Programm unterschiedlich aus. Hier stellen wir Ihnen drei Varianten vor.

    LeistungVariante 1Variante 2Variante 3
    MerkmalUmstellung der Gas-Zentralheizung auf FernwärmeUmstellung von Gas-Etagenheizungen auf FernwärmeUmstellung der Öl-Zentralheizung auf Fernwärme
    Baukostenzuschussübernehmen Stadtwerke Kiel
    Zuschuss 1*6,50 €/m²
    Mindestzuschussmin. 1.000 €
    Zuschuss 2** pauschal 200 € pro Ausbau einer Gasetagenheizungpauschal 1.000 € für die Öltankentsorgung
    Maximaler Zuschuss pro Variante7.000 €10.000 €8.000 €

    * Zuschuss 1 ist abhängig von der zu beheizenden Fläche in m².
    ** Mit Zuschuss 2 werden in einzelnen Fällen der Ausbau der alten Heizgeräte bezuschusst.

  • Unser Tipp: Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)

    Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ermöglicht aktuell eine hohe staatliche Bezuschussung der Umstellung auf Kieler Fernwärme. Die Förderung gilt für einen Großteil der Maßnahmen zum Umstieg auf Fernwärme, z. B. die Installation auf Kundenseite inkl. Brauchwarmwasserspeicher, den Hydraulischen Abgleich u. v. m.

    Als Voraussetzung für eine Förderung gilt, dass für das künftige Heizmedium ein Primärenergiefaktor (PEF) von < 0,6 nachgewiesen werden kann. Diese Anforderung erfüllt die Kieler Fernwärme aus dem innerstädtischen Verbundnetz mühelos: Der TÜV Nord bescheinigte einen PEF von aktuell 0,282.

    Alle Details zur BEG finden Sie über unsere

    Fördermittelservices

  • Übersicht: Alle staatlichen Förderprogramme

    Sie möchten alle für Sie relevanten aktuellen Fördermöglichkeiten prüfen und einsehen? Dann nutzen Sie unsere Fördermitteldatenbank bzw. unseren Energiesparrechner. Beide Services spielen in Kürze die für Sie nützlichen Förderprogramme aus.

    Zu den Fördermittelservices

eine lächelnde Frau und ein lächelnder Mann aus dem Team Fernwärme der Stadtwerke Kiel

Ihr Weg in die Wärme

Unser Wissen für Ihren Wärmewechsel: Das Team Fernwärme berät Sie gern.

Servicenummer

0431 594-3020
 

Persönlicher Kontakt

Hier finden Sie schnell Ihren persönlichen Kontakt zu den Stadtwerken Kiel:

Ansprechpartner

Störung melden

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.